Bevor es im August auf die erste, größere Reise geht, wollten wir unbedingt alles ausprobieren und haben uns dazu auf der Webseite hinterland.camp einen wunderbaren Stellplatz an der Elbe in der Nähe von Kirchwerder organisiert. Neben der Küche und der Ausrüstung wollten wir vor allem das Dachzelt von Maggiolina ausprobieren. Vom Wetter wurden wir umgehend auf die Probe gestellt bei 17°C und Wind bis 60KM/H. Muss man dann ganz pragmatisch sehen: Wenn es mit diesem Wind klappt, klappt es auch bei schönem Wetter im Süden.
Ein kleiner Vorgeschmack auf ungemütliches Wetter auf Reisen
Leider hat der Wind es nicht zugelassen, dass wir unser Vorzelt aufbauen aber da wir auch keine wirkliche Sonne hatten, war das kein großes Problem. Was uns besonders wichtig war: Herausfinden, wie viel Strom wir unterwegs verbrauchen, wenn wir die Wasserpumpe, den Kühlschrank und die kleineren Verbraucher nutzen. Wir haben uns ja bewusst gegen ein Zweibatteriesystem im Auto entschieden und sind stattdessen mit einem Powerpack mit 600WH unterwegs. Damit kommen wir locker 36 Stunden ohne Nachladen aus und können zur Not jederzeit das Solarpanel aufbauen und damit den Akku in knapp acht Stunden wieder aufladen.










Obwohl wir vor der Abfahrt stundenlang überlegt und eingepackt haben, war uns eigentlich von vornherein klar, dass wir sicher etwas wichtiges vergessen haben. Dem war aber nicht so. Wir konnten den Tag an der Elbe richtig genießen und trotz meiner Überlänge war die Nacht im Dachzelt sehr bequem. Ein paar Kleinigkeiten werden jetzt noch umgepackt und optimiert aber dann kann es ohne größere Themen im August losgehen in Richtung Slovenien, Kroatien, Montenegro, Albanien und auf dem Rückweg noch Italien.
Mehr Informationen zu unserer Ausrüstung gibt es auf der Seite Ausrüstung.